Der Familienentlastende Dienst richtet sich mit seinen Aufgaben an Familien mit behinderten Angehörigen, um sie in der Betreuung und Pflege zu unterstützen. Gleichzeitig sollen Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bekommen, durch die Hilfe des Familienentlastenden Dienstes mehr Autonomie und Selbständigkeit außerhalb des Elternhauses zu erlangen.
Die Familie trägt in der Regel die Hauptlast und Verantwortung für das behinderte Familienmitglied, auch wenn dies tagsüber eine Einrichtung besucht. Für die Angehörigen bedeutet das eine große psychische und physische Belastung; die oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geht.
Erzieherische und beratende Hilfe im Kindergarten, in der Schule und in der Werkstatt für behinderte Menschen können gegebenenfalls diesen Bedarf an Entlastung nicht abdecken.
Aus diesen Situationen ergeben sich folgende Aufgaben für den Familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe Zehdenick:
- stundenweise Betreuung bei:
- Erledigung von Einkäufen
- Arztbesuchen
- Familienfeiern
- Besuch von kulturellen Veranstaltungen
- tageweise Betreuung bei:
- Urlaub
- Kuraufenthalt
- Krankheit
- Betreuung in den Ferien
- Betreuung in Notsituationen der Betreuungsperson
- Betreuung von behinderten Menschen in Notsituationen, die im eigenen Haushalt wohnen
- Mitbetreuung von Geschwisterkindern
- Begleitung behinderter Menschen zu Arztbesuchen, Behördengängen oder Einkäufen
- Kontakt zu den Angehörigen von behinderten Menschen
- durch Hausbesuche
- Durchführung von Einzelgesprächen
- Freizeitgestaltung im Rahmen der Familienentlastung für Menschen mit geistiger Behinderung
Kontakt:
Familienentlastender Dienst
Tel. 01 75 / 80 90 86 9
Kontaktperson: Frau Mehner