Unsere Geschichte

1986 Eröffnung einer Geschützten Werkstatt

1990 Gründung des Selbsthilfevereins betroffener Eltern – Lebenshilfe

1991 Übernahme der Trägerschaft für den Betrieb einer Behindertenwerkstatt

1993 Eröffnung einer Wohnstätte für Werkstattmitarbeiter

1993 / 1996 Übernahme der Trägerschaft für eine Regel-Kita und eine Integrationskita

1994 Einrichtung eines Familienentlastenden Dienstes

2001 Einweihung eines Neubaus der Werkstatt für behinderte Menschen mit verschiedenen Arbeitsbereichen, einschließlich Berufsbildungsbereich sowie Förder- und Beschäftigungsbereich

2007 Beginn mit einem Erweiterungsbau der Werkstatt für behinderte Menschen  

Inbetriebnahme eines Bistros und öffentlichen WC am Bahnhof in Zehdenick.
Das Bistro wird von 3 behinderten Mitarbeitern unserer Werkstatt sowie 2 ehemals langzeitarbeitslosen Frauen gemeinsam bewirtschaftet, wobei die 3 Mitarbeiter für die Ausgliederung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet werden.

2008 Einweihung des Erweiterungsbaus der Werkstatt für behinderte Menschen. Durch diesen Erweiterungsbau wurden 60 zusätzliche Arbeitsplätze für behinderte Menschen geschaffen.

2013 Einweihung einer Wohnstätte für Senioren

2014 Einweihung eines Funktionsgebäudes für den Gärtnerei- und Landschaftspflegebereich

2024 Einweihung/ Eröffnung Kita „Luise“ auf dem Luisenhof

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
LinkedIn